Zwei Löwen mediawerk Gmbh - Mehr als ein Callcenter - Münster

Die Zwei Löwen als Arbeitgeber

Von einem kleinen IT-Dienstleister sind wir zu Europas führendem Anbieter für Telekommunikation und Customer-Relationship-Management geworden. Heute beschäftigen wir weltweit über 8.500 Mitarbeiter/-innen oder – wie wir uns selbst bezeichnen – Löwen, die von 146 Ländern aus für über 4.500 Kunden arbeiten. Unser Erfolg geht einher mit einem rasanten Wachstum und macht uns zu einem der innovativsten Arbeitgeber der Branche.

Wenn es um Deine Karriere geht, stehst DU bei uns im Fokus. Uns ist dabei vor allem wichtig, dass Du gerne mit uns arbeitest. Die Zwei Löwen fördern langfristige Karrieren – ganz nach unserem Motto ‚stay and grow‘.
Dazu gehört bei uns nicht nur die flexible Arbeitszeit, die erstklassige Ausstattung der Hardware, die Versorgung mit frischem Obst und Getränken, die einzigartige Lage am Münsteraner Hafen und die regelmäßigen Company Events, sondern auch die hochmodernen Büroräume und nicht zuletzt eine überdurchschnittliche Bezahlung.

Wir suchen Menschen mit Team-Spirit, mit Mut, gemeinsam neue Wege zu gehen und Menschen, die mit uns um die Ecke denken. Gut zuzuhören ist dabei genauso wichtig wie überzeugend zu argumentieren, denn wir vertrauen auf unser Prinzip der flachen Hierarchien. Wir kommunizieren auf Augenhöhe und lassen Dir viele Entscheidungsspielräume. Kurzum: Bei uns kannst Du einiges reißen!

Willst Du Neues ausprobieren, Deine Ideen einbringen und die vielfältigen Chancen bei Zwei Löwen ergreifen? Dann zeig uns, wer Du bist. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Wir revolutionieren die Telekommunikationsbranche – machst Du mit?

Unser Ziel

Unsere Mission ist es, die Wünsche der Mitarbeiter voranzutreiben und den Unternehmenszielen durch ein wertschätzendes Miteinander näherzukommen.
Unser Löwenherz schlägt für unsere vier Unternehmenswerte.

Diese Werte bilden den Kompass für eine gemeinsame Perspektive, damit sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und individuell weiterentwickeln können.

Unser WERTE

STAY & GROW

STAY & GROW

Unser Motto: ‚stay and grow‘.
Zwei Löwen bieten Dir eine langfristige Karriereperspektive. Was uns antreibt, ist der Wille zur Weiterentwicklung. Wir verfügen über den Mut, Dinge zu hinterfragen; wir trauen uns, Ideen in die Tat umzusetzen; wir stehen unseren Mitarbeitern stets mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen sie durch externe sowie interne Schulungen bei ihrer (Weiter-)Entwicklung. Gestalte Deine Zukunft mit uns und wachse ganz nach Deinen Bedürfnissen und Interessen.

WE WIN AS A TEAM

WE WIN AS A TEAM

Unsere Teamstärke macht uns so erfolgreich. Jeder von uns bringt individuelle Fähigkeiten und Talente mit. Als Team schaffen wir somit die optimale Basis für ein ergebnisorientiertes, offenes und innovatives Miteinander. Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Start-Up-Charme trotz stetigen Wachstums beibehalten konnten. Durch unsere regelmäßigen Company Events verbringen wir auch außerhalb des Arbeitsalltags eine großartige Zeit miteinander.

WE RESPECT EACH OTHER

WE RESPECT EACH OTHER

Wir begegnen einander anerkennend, positiv und offen. Wir sind davon überzeugt, dass jede Meinung, Idee und Herangehensweise das Potential eines Teams ausmachen. Ein wertschätzender Austausch und unsere konstruktive Feedbackkultur sind die Basis für einen respektvollen Umgang.

WE CARE

WE CARE

Wir finden für jedes Problem eine Lösung – egal ob für das Team oder unsere Kunden. Herausforderungen sprechen wir offen an, um sie bestmöglich meistern zu können. Uns ist es wichtig, unsere Mitarbeiter zu unterstützen, damit wir uns gemeinsam in die richtige Richtung entwickeln. Bei uns existiert keine ‚9to5‘ Präsenzpflicht. Durch Gleitzeit und Homeoffice möchten wir unseren Mitarbeitern bestmögliche Flexibilität bieten. Wir wissen, dass Bedürfnisse individuell sind – deswegen suchen wir auch nach individuellen Lösungen!

BENEFITS

Regelmäßige Pizza-Events

Betriebliche Altersvorsorge

Hochmoderne Büros & Arbeitsausstattung

Jobrad

Geburtstagsaufmerksamkeit

Homeoffice/ Flexible Arbeitszeiten / Keine Überstunden

Freie Getränke

Company Drinks

Überdurchschnittliche Bezahlung

WAS KÖNNEN WIR DIR SONST NOCH BIETEN?

Ein breites Spektrum an Technologien und Herausforderungen

Unsere IT-Infrastruktur vereint eine Vielzahl modernster Technologien. Da wir über ein eingespieltes, äußerst kompetentes IT-Team – bestehend aus Projektmanagern, Webentwicklern, Datenbankspezialisten und DevOps – verfügen, sind wir in der Lage, einen Großteil unserer Anwendungen eigenständig zu entwickeln. Wichtig dabei ist, jene Webanwendungen hochspezifisch sowie passend zu den Anforderungen der jeweiligen Fachbereiche umzusetzen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt unsere IT inhouse CRM- (Customer-Relationship-Management) und ERM-Lösungen (Employee-Relationship-Management) auf und bietet darüber hinaus im Unternehmen selbst einen breiten Support. Auch innerhalb unseres Telefonservices, dessen Betreuung State of the Art mittels cloudbasierter Technologie erfolgt, schaffen wir kundenorientierte Lösungen. Was die externe Unterstützung von Unternehmen anbelangt, hält unsere IT-Abteilung den Service einer selbstentwickelten Plattform für Chatmoderationen bereit, welche in hochmodernen Server-Clustern und unter Einsatz von Container-Orchestrierung verwaltet sowie durch die Verwendung von AI-Lösungen ständig weiterentwickelt wird. Zudem stehen wir Kunden im Bereich E-Business, also z. B. mittels Website-Design, elektronischer Geschäftsabwicklung oder Bezahlmodularitäten zur Seite.

Unser Credo lautet ständiges Wachstum und laufende Optimierung. Technologietrends betrachten wir als Chance, neue, moderne und kundenorientierte Lösungen zu schaffen, welche es auch unseren Mitarbeitern ermöglichen, sich weit über den Bildungsstandard hinaus zu entwickeln.

Entwicklung

Agile Methoden wie z. B. SCRUM sind das Mittel unserer Wahl, geht es um die Arbeitsweise unserer IT. Ein Versionsverwaltungsmanagement erlaubt es uns zudem, den Gedanken der Teamarbeit zu leben und uns gegenseitig zu unterstützen. Hinsichtlich unserer eigens entwickelten Webapplikationen liegt der Fokus auf PHP-Anwendungen, welche innerhalb einer integrierten Entwicklungsumgebung unter besten Voraussetzungen entstehen. Oberste Priorität dabei ist es, nicht nur stets den aktuellsten Stand zu nutzen, weshalb für unsere Webanwendungen oder bei der Datenakquise Python, Go oder PHP 8.0 Einsatz finden, sondern ebenso Wert auf regelmäßige Updates der Frameworks zu legen. Die Bereitstellung unserer Anwendungen erfolgt isoliert in Paketen über unsere Containerumgebung, was eine Steuerung der Veröffentlichung sowie der Versionen zulässt.

Systembetreuung

Als Dienstleister bieten wir unseren Kunden externe, cloudbasierte Lösungen. Zum einen gewähren unsere selbstverwalteten Server-Cluster die Möglichkeit, unsere Anwendungen in virtualisierten Containerumgebungen anwendungsspezifisch bereitstellen und skalieren zu können; zum anderen sichert die Expertise unserer DevOps die drei, für Systeme und Netzwerke geltenden Grundtugenden: Verfügbarkeit, Sicherheit, Integrität. Unsere Datenbankspezialisten wiederum optimieren in unseren Percona-Clustern die Nutzung unserer Datenbanksysteme. Unsere Systemlandschaft kennzeichnet sich aufgrund neuer technologischer Trends durch kontinuierlichen Wandel – indem wir stetig Schritthalten, garantieren wir unseren Kunden das höchste Maß an Qualität.

AI-Lösungen

Als IT greifen wir auf den Einsatz von fortschrittlichsten AI-Lösungen zurück. Wir entwickeln Bots, welche die Kundenbedürfnisse und -anfragen noch vor dem Menschen erkennen, analysieren und bearbeiten können. Dazu arbeiten wir eng im Team zusammen, um künstliche Intelligenz kontinuierlich zu trainieren und weiterzuentwickeln. Der Einsatz jener künstlichen Intelligenz wird von uns dort angestrebt, wo diese bessere Ergebnisse liefert sowie einen Mehrwert für den Kunden generieren. Dazu trainieren wir die AI gezielt auf ihre jeweiligen, kundenspezifischen Anforderungen.

Projekt- und Prozessmanagement

Unsere IT-Funktion bildet die Schnittstelle zu allen Fachbereichen des Unternehmens. Nicht zuletzt aus diesem Grund richten wir unsere Prozesse auf aktuelle Frameworks und Best-Practice-Modelle der Prozessoptimierung aus. Bei einer solchen Varietät an IT-Projekten sind jedoch nicht nur die IT-Spezialisten gefragt, sondern auch die Projektleiter, welche mit ihrer Expertise auf eine zielführende, kundenorientierte Lösung unter passendem Einsatz von Ressourcen und in einem ausgewogenen Verhältnis achten. Durch ihre breite Fachkenntnis in Projekt- und Prozessmanagementmodellen wie ITIL, COBIT, PRINCE2, SCRUM etc. sind sie es, die die optimale Grundlage für eine reibungslose und kundenorientierte Projektbetreuung schaffen. Jener Prozess- und Projektmanagementansatz wird auch technisch optimal unterstützt, beispielsweise unter Zuhilfenahme diverser Tools für die Anwendungsfälle der Ticketbearbeitung, des operativen Projektmanagements und der Dokumentation.

Monitoring

Unser Augenmerk liegt immer auf unseren Kunden. Was unsere eigenen Produkte angeht, sind wir daher stark auf den Aspekt der Verfügbarkeit bedacht. Durch diverse Monitoring-Tools gewährleisten wir, durchweg ausführlich über jeden Zustand unserer Systeme informiert zu sein und im Falle des Falles schnellstmöglich Maßnahmen einleiten zu können. Mit technischer und organisatorischer Unterstützung führen wir Alarmsysteme, welche die Schnittstelle zwischen unseren IT-Experten und Kunden sicherstellen. Aufgabe unserer DevOps ist es, sowohl die Monitoring-Tools als auch die Alarmsysteme zu betreuen und in Kombination mit dem internen Projektmanagement auf den kundenspezifischen Bedarf einzustellen. Dank dieses modernen Ansatzes bezüglich Monitoring und Qualitätssicherung befinden wir uns in puncto Technologie mit den größten IT-Konzernen auf Augenhöhe.

Interne Servicedienstleistung

Die Behandlung interner Anfragen und das Streben danach, unsere Fachbereiche bestmöglich und anspruchsvoll auszustatten, beschreibt nur einen kleinen Teil unserer Aufgabe als interner Service-Dienstleister. Hinzukommt unter anderem die Verwaltung der Anwendungen sowie der Hardware unserer Mitarbeiter, wobei ein optimaler sowie effizienter Service stets Beachtung findet. Wir bilden das Rückgrat unserer Organisation und erfüllen Tag für Tag den Anspruch, allen Bedürfnissen schnellstmöglich und in zufriedenstellender Weise gerecht zu werden. Ob in puncto Homeoffice, kurzfristiger Einsatz neuer Mitarbeiter oder Anwendungsbetreuung – als helfende Hand des Unternehmens bewegen wir uns immer nah am Menschen.

ENTDECKE DIE WELT DER ZWEI LÖWEN

Um einen besseren Einblick in das Leben eines IT-ler bei der Zwei Löwen mediawerk GmbH zu bekommen, haben wir mit unserem IT-Team ein kleines Interview geführt. Sie stellen sich vor und erzählen über ihren Berufsalltag und was das Arbeiten bei den Zwei Löwen so reizvoll und außergewöhnlich macht. Seid gespannt auf: Felix, Sebastian, Veli, Sascha, Jens und Julian

Hallo zusammen! Stellt Euch gerne kurz vor: Wer seid Ihr, wie lange arbeitet Ihr schon bei den Zwei Löwen und was sind Eure Tätigkeiten?

Felix: „Hi, ich bin Felix, 35 Jahre alt und habe vor 10 Jahren als Student in der IT bei den Zwei Löwen angefangen. Mittlerweile leite ich den Bereich IT und verwalte das IT-Team.“

Veli: „Hallo, mein Name ist Veli und ich bin 48 Jahre alt. Seit 30 Jahren bin ich als IT-Profi tätig und arbeitete bereits mit mehreren Computer Sprachen-Frameworks. Ich arbeite nun seit 4 Monaten als Full Stack PHP und KI-Entwickler.“

Julian: „Hallo, ich bin Julian und arbeite seit August 2017 als Werkstudent bei den Zwei Löwen. Zusammen mit meinen Kollegen kümmere ich mich hauptsächlich um das Office Back-End, das ERM-System und den Schichtplaner.“

Sebastian: „Hey! Ich bin Sebastian. Ich arbeite seit knapp zwei Jahren bei den Zwei Löwen und bin gerade in den letzten Zügen meiner Umschulung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung. Meine Aufgaben im Bereich der Programmierung der von Zwei Löwen entwickelten Anwendungen sind vielfältig.“

Jens: „Ich bin Jens, 32 Jahre alt und habe vor 5 ½ Jahren als Student bei den Zwei Löwen angefangen. Mittlerweile betreue ich einige große Projekte und den Großteil der Cluster-Infrastruktur.“

Sascha: „Ich bin Sascha und seit 4 ½ Jahren bei den Zwei Löwen. Drei Jahre davon war ich in der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Ich arbeite als Web- und Applikationsentwickler.“

Insbesondere Felix ist ja schon eine ganze Weile an Bord aber auch Ihr, Julian, Jens und Sascha. Könnt Ihr uns erzählen, was genau Euch schon so lange hier hält?

Felix: „Die Zwei Löwen ist zwar ein mittelständisches Unternehmen, allerdings mit dem Flair eines Start-ups. Die Hierarchien sind flach, jeder kennt jeden und man hat auch oft direkten Kontakt zu den Geschäftsführern. Hier ist man nicht einer von vielen, sondern bestimmt aktiv selbst mit. Innerhalb der IT werden nicht stumpf Tickets abgearbeitet, sondern Lösungen werden gemeinsam innerhalb des Teams gefunden und umgesetzt. Dadurch macht das Arbeiten so richtig Spaß.“

Julian: „Ich finde es einfach toll, dass wir hier vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben haben und in einem großartigen Team zusammenarbeiten. Wir haben hier eine sehr gute Organisation mit unserem JIRA Ticketsystem und der Bitbucket Versionskontrolle.“

Jens: „Der familiäre Umgang mit den Mitarbeitern und die flachen Hierarchien sowie die spannenden Projekte.“

Sascha: „Insbesondere die freundliche und offene Arbeitsatmosphäre schätze ich sehr. Außerdem sind die flexiblen Arbeitszeiten und flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen super.“

Könnt Ihr Eure alltäglichen Tätigkeiten etwas detaillierter beschreiben? Was sind Eure Aufgaben und wie sieht für Euch ein „normaler“ Arbeitstag aus?

Sebastian: „Nach Sichtung und Bearbeitung von E-Mails steht das tägliche „Stand-Up“ an, in dem wir Mitarbeiter in der IT uns dann über den Stand unserer Aufgaben austauschen. Dadurch hat man immer den Überblick, mit welchen Aufgaben und Projekten sich die Kollegen beschäftigen. Gleichzeitig haben wir die Möglichkeit zum Austausch und Inspiration über Problemstellungen, mit denen man nicht weiterkommt. Je nachdem, welche Anwendungen wir gerade weiter- oder neu entwickeln, können die Aufgaben ganz unterschiedlich ausfallen. Das kann beispielsweise die Planung und Umsetzung von Features des von Zwei Löwen eigens entwickelten Employee-Relationship-Managment-Systems (ERM) sein oder die Entwicklung von kundenspezifischen Pop-ups, die im Callcenter genutzt werden, um Anrufe zu dokumentieren. In der Entwicklung arbeiten wir mit einer agilen Vorgehensweise. Dabei organisieren wir unsere jeweiligen Teilaufgaben in einem Ticketsystem.“

Veli: „Nach unserem Online-Meeting beginne ich mit dem Codieren. Dabei bestehen meine Aufgaben meist aus verschiedenen PHP-Projekten. Außerdem bin ich für die Full Stack PHP-Entwicklung, native Android und IOS Entwicklung sowie für Python und künstliche Intelligenz zuständig. Insbesondere letzteres ist sehr interessant und macht viel Spaß. Das Schöne ist, dass bei jeglichen Rückfragen oder Schwierigkeiten die Kollegen immer ein offenes Ohr haben und wir so gemeinsam Lösungen erarbeiten können.“

Julian: „Ich programmiere in PHP, JavaScript, Java oder Dart. Dabei ist es auch meine Aufgabe, mögliche Probleme oder Programmfehler zu identifizieren und zu beheben. Im Team planen wir außerdem kontinuierlich neue Aufgaben und setzen diese um.“

Sascha: „Ich bin dafür zuständig, neue Features zu implementieren und Bugs zu beheben. Neben der Bearbeitung unserer eigenen Tickets ist das Code-Reviewing ein weiterer elementarer Bestandteil der Aufgaben. Dabei überprüfen wir den Code der anderen Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass die Ansprüche an die Umsetzung der Tickets erfüllt wurden.“

Felix: „Ich halte regelmäßig Meetings mit den anderen Teams ab, um über Fortschritte und Änderungen von unserer Seite zu berichten, aber auch, um mir die (IT-) Probleme und Wünsche der Teams anzuhören. Für Bugs und neue Anforderungen bin ich der erste Ansprechpartner, um die jeweiligen Aufgaben zu evaluieren. Anschließend besprechen wir diese im IT-Team und setzen sie um. Mein Arbeitstag startet so gut wie immer mit dem Abrufen meiner E-Mails. In der Regel sind hier bereits die ersten Probleme oder Aufgaben dabei, die entweder bereits in unser Ticketsystem eingetragen wurden oder es dann von mir werden.“

 

Was schätzt Ihr besonders an der Arbeit bei den Zwei Löwen?

Felix: „Innerhalb der IT arbeiten wir ziemlich frei, sowohl in unserer Arbeitsweise als auch in der Auswahl unserer Technologien. Zwar haben wir uns im Laufe der Zeit auf einen Basis Tech-Stack spezialisiert, jedoch gehen auch wir mit der Zeit und probieren immer wieder die neuesten Trends aus. Außerdem arbeiten wir hier nicht stumpf einfach nur unsere Tickets ab – natürlich arbeiten wir auch mit einem Ticketsystem, allerdings werden die Tickets im Team besprochen und gemeinsam Lösungen erörtert.“

Sebastian: „Ich schätze besonders den ständigen Austausch unter den Kollegen der IT. Dort hat jeder immer ein offenes Ohr, um sich über die Aufgaben auszutauschen. Dadurch ergeben sich große Synergieeffekte und eine große Lernkurve. Des Weiteren kann ich mir die Zeit relativ frei einteilen und habe Freiheiten in der Umsetzung der gestellten Aufgaben.“

Veli: „Es ist schön, dass es hier leicht ist, die Meinung meiner Teamkollegen einholen zu können, um mögliche Probleme gemeinsam zu lösen.“

Julian: „Ich schätze es, in verschiedenen Aufgabengebieten wie zum Beispiel Webentwicklung und App-Entwicklung arbeiten zu können. Außerdem genieße ich die gute Organisation und den agilen Workflow. Durch unser JIRA-Ticketsystem und das Bitbucket haben wir immer eine gute Übersicht über die anstehenden Aufgaben.“

Was empfindest Du bei der Arbeit bei den Zwei Löwen als besonders spannend?

Veli: „Ich finde es sehr aufregend, die volle Verantwortung für das Projekt zu übernehmen, an dem ich gerade arbeite.“

Felix: „Als moderner Multi-Channel-Dienstleister haben wir es auch in der IT immer wieder mit unterschiedlichen Anforderungen zu tun. Es liegen also immer unterschiedliche Probleme und Aufgaben vor, für die wir dann die passende Lösung finden. Dadurch ist die Arbeit immer wieder etwas anders. Es wird nie langweilig und wir lernen täglich Neues dazu.“

Sebastian: „Die Arbeit bei den Zwei Löwen wird nicht langweilig. Da wir uns mit vielen unterschiedlichen Projekten beschäftigen, gibt es ein breites Spektrum an unterschiedlichen Aufgabengebieten. Dadurch bekommt man einen Einblick in viele unterschiedliche Bereiche und kann sich entsprechend seiner Präferenzen entwickeln.“

Wie würdet Ihr die Beziehung der Mitarbeiter untereinander beschreiben?

Jens: „Als sehr familiär.“

Sebastian: „Hilfsbereit, kollegial und freundschaftlich.“

Julian: „Als sehr gut. Ich fühle mich sehr wohl im Team. Das ist mir auch sehr wichtig.“

Felix: „Die Beziehung zwischen den Mitarbeitern ist sehr gut, teilweise schon freundschaftlich. Dies wird durch gemeinsame Aktivitäten wie z.B. Pizzaessen und andere Events gefördert.“

Veli: „Die Beziehung zwischen den Mitarbeitern ist respektvoll, aufrichtig und warm.“

Was war Dein bisher coolstes/schönstes Erlebnis bei den Zwei Löwen?

Felix: „Meine erste Party bei den Löwen, kurz nachdem ich hier angefangen habe. Wir waren erst essen und danach im Heaven feiern. Da mir hier 1-2 Stunden meines Lebens fehlen, kann ich das nicht zu sehr ausformulieren, aber es war einfach MEGA. Auf das fachliche bezogen fällt mir die Einrichtung unseres Server Clusters ein. Es hat Spaß gemacht mal wieder etwas Hardware zu machen und wir haben einiges Neues gelernt.“

Sebastian: „Es ist schwierig, ein einzelnes Erlebnis zu benennen. Jedes Mal, wenn man ein umfangreiches Projekt vorerst abschließt bzw. implementiert hat, gibt es ein gutes Gefühl, viele unterschiedliche Ansprüche in einer Anwendung realisiert zu haben.“

Jens: „Es gibt einige schöne Erlebnisse, welche ich in den vielen Jahren bei den Zwei Löwen erlebt habe. Ganz oben stehen sicher die Weihnachts- und Sommerfeiern sowie die Company Drinks.“

Sascha: „Das GoKart-Turnier mit anschließender Weihnachtsfeier und der Besuch auf der MS Günther im Sommer.“

Veli: „Ein Projekt mit künstlicher Intelligenz und unsere Online-Weihnachtsfeier zu Coronazeiten.“

Julian: „Die Entwicklung einer App, die Weihnachtsfeier 2019 am Germania Campus und diverse Konsolenabende und Firmenevents.“

Was wird unternommen, um den Team-Zusammenhalt beizubehalten und zu stärken?

Sebastian: „Regelmäßige Firmenabende und regelmäßiges Pizzaessen. Und das wöchentliche Firmenmeeting, das momentan leider nur virtuell stattfindet.“

Julian: „Einmal haben wir an einem Freitag gegen Feierabend einen Konsolenabend gemacht und sind anschließend zum Firmenevent in Eddy’s Bar gegangen. Das war sehr cool.“

Wie wird Homeoffice und das Arbeiten im Büro gelebt?

Felix: „Bedingt durch Corona befinden wir uns aktuell alle im Homeoffice, was kein Problem darstellt. Alle Sachen lassen sich problemlos von zu Hause aus verwalten und wir können auf alles zugreifen. Es gibt eine Online-Zeiterfassung – hier wird auf Vertrauen gesetzt. Ansonsten kann man sich zu Hause seine Zeit einteilen, wie man möchte. Ich bin aber der Meinung, dass man zu gewissen „Kernzeiten“ erreichbar sein sollte. Im Büro gilt Gleitzeit, ähnlich wie im Homeoffice sollte man aber bis spätestens 11 Uhr da sein. Wer von weiter weg kommt, kann auch grundsätzlich aus dem Homeoffice arbeiten. In der Regel sind die Leute dann aber einen Tag in der Woche im Büro, um einige Dinge persönlich zu besprechen. Im Büro selbst gibt es einen Kühlschrank mit Softdrinks, frisches Obst und eine kleine Küche, damit man sich Essen warm machen kann. Außerdem liegt unser Büro direkt am Hafen. Innerhalb von fünf Minuten ist man bei einigen Restaurants. Im Sommer könnte man sich auch sehr schnell nach Feierabend im Kanal abkühlen.“

Wie ist die technische Ausstattung?

Felix: „Jeder Mitarbeiter erhält ein Notebook mit dem Betriebssystem nach Wahl, wobei die meisten mit Windows oder Linux arbeiten sowie einen Schreibtisch im Büro mit zwei externen Monitoren, Dockingstation, Maus und Tastatur. Die Notebooks sind alle gute Business Notebooks mit genügend Power für die jeweilige Arbeit. Unsere Internetanbindung erfolgt über eine Gigabit-Glasfaser Leitung.“

Wie gewappnet ist Zwei Löwen für die Zukunft?

Jens: „Zwei Löwen ist immer offen für neue Technologien, wodurch wir gut aufgestellt sind für die Zukunft. Alte Techniken werden fortlaufend durch neue Technologien ersetzt.“

Veli: „Dadurch, dass Zwei Löwen künstliche Intelligenz einsetzt, denke ich, dass es eine der wenigen Organisationen sein wird, die die Zukunft schreiben.“

Felix: „Dadurch, dass wir gerne die neuesten Technologien nutzen, sind wir für die Zukunft ganz gut aufgestellt. Wir entwickeln mittels Docker und unsere Produktiv-Systeme laufen innerhalb von Kubernetes. Dadurch sind wir sehr flexibel bei der Software. Für unsere Web-Projekte, die auf PHP basieren, können wir somit auch immer die aktuellen Versionen nutzen.“

Beschreibt die Zwei Löwen mediawerk GmbH in drei Worten.

Veli: „Erfolg. Vielfalt. International.“

Sebastian: „Agil. Spannend. Vielfältig.“

Julian: „Abwechslungsreich. Spannend. Zukunftsorientiert.“

Sascha: „Dynamisch. Fair. Optimistisch.“

Jens: „Arbeit. Vielfältig. Fair.“

Wenn Du einem potenziellen neuen Mitarbeiter etwas zurufen möchtest, was würdest Du ihm mit auf den Weg geben?

Veli: „Ich denke, ein neuer Kollege wird diesen Job genauso mögen wie ich. Ich würde ihm sagen, dass es an diesem Arbeitsplatz keine Hindernisse für den Erfolg gibt.“

Jens: „Bring dich mit neuen Ideen und Vorschlägen ins Team ein. Es gibt immer ein offenes Ohr.“

Julian: „Dass wir ein sehr nettes Team sind und ihm/ihr den Einstieg so leicht wie möglich machen.“

Sebastian: „Komm in unser Team. Wir freuen uns auf dich!“

LIEBER EINE KURZE ZUSAMMENFASSUNG WAS UNS AUSZEICHNET?
Das Sagen unsere Mitarbeiter:

Aktuelle StellenANGEBOTE

AI-Engineer / Machine Learning Engineer (m/w/d)
Vollzeit - unbefristet - Standort Münster
Senior Fullstack Web Developer (m/w/d)
Vollzeit - unbefristet - Standort Münster
Junior Fullstack Web Developer (m/w/d)
Vollzeit - unbefristet - Standort Münster